Touren
Startpunkt Rauhekopfhütte
Die Rauhekopfhütte liegt in der faszinierenden Hochgebirgslandschaft der Ötztaler Alpen im hinteren Kaunertal. Die exponierte Lage auf 2731 Höhenmetern und die Nähe zum Gepatschgletscher machen sie zum idealen Ausgangspunkt für beeindruckende Gipfeltouren und Übergänge in benachbarte Regionen. Die Routen führen durch hochalpines Gelände, das ewige Eis und über den Gletscher – für alle Bergsteiger und Hochtourengeher mit entsprechender Ausrüstung und hochalpine Erfahrung ein unvergessliches Erlebnis.

Gepatschhaus [1928 m]
Route über die zerklüftete Zunge des Gepatschferners. Abstieg: ca. 3 Std.

Hochvernagtspitze [3539 m]
Hochalpine, abwechslungsreiche Gletschertour über das Gepatschjoch [3241 m]. Aufstieg: ca. 3,5 Std.

Weißkugelhütte [2544 m]
Gletschertour, die ideal mit der Besteigung der Weißseespitze verbunden werden kann. Gehzeit: ca. 5,5 Std.
Brandenburger Haus [3277 m]
Hochalpine Gletschertour über den Gepatschferner. Gehzeit: ca. 3 Std.

Taschachhaus [2434 m]
Hochalpine Gletschertour über das Wannetjoch (3110 m). Gehzeit: 4,5 Std.
Super Hütte
… super Hüttenpersonal. Tolle Lage Hütte mit sehr freundlichem, engagiertem (ehrenamtlichen!!) Personal. Super Essen. Vielen lieben Dank.
2018 | Udo Müller